Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2010, 13:11   #15
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich z.B. gehöre zu denen die Schiebezooms als angenehm empfanden . Erstens gabs ja bei den Drehzooms immer zwei Ringe , einen für die Brennweite und einen für die Schärfe . Das heißt man musste jedesmal umgreifen , also erst Schärfe einstellen und dann zoomen oder meinetwegen auch umgekehrt. Das war grad in der Tierfotografie ein nicht zu unterschätzender Zeitvorteil bei Schiebezooms . In die Szene zoomen und dabei gleichzeitig scharfstellen , das hatte was !!

Allein bei großen Telezooms wie dem Tokina AT-X 150-200 http://www.kenrockwell.com/tokina/150-500mm.htm , war der Schiebezoom ein Vorteil . Jedes umgreifen bedeutet bei solchen Objektiven auch zusätzliche Erschütterung . Bei diesem Objektiv war der Zoom/Schärfering auch noch zusätzlich durch eine Rändelschraube fixierbar (oben auf der Sonnenblende ist sie auch zu sehen ). Die Schiebzooms bedeuteten so gut wie immer einen kleinen Zeitvorteil weil Schärfe und Brennweite einstellen ein einziger Vorgang waren . Ob das heute mit AF noch Sinn macht müsste erst geklärt werden .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (09.11.2010 um 13:13 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links