Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2010, 12:10   #8
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Biekat Beitrag anzeigen
Der Grund warum wieso und weshalb ich alt verkauft und für nächstes Jahr was neues suche ist doch nicht relevant! Es geht doch nur darum, dass ich etwas suche, was über entsprechende Features verfügt. Du scheinst mir wieder ein Vertreter der Gattung "nichts über mein System kommen lassen" zu sein, weil Sony, wie es sich nun darstellt, diese Nische nicht besetzt hat. Damit braucht man sowas auch nicht. Übrigens auch für Profis ein absolutes nogo!
Was ich gar nicht verstehe, sind Äusserungen, die die Sinnhaftigkeit eines derartigen Schutzes sogar negieren. Ich wünsche wirklich niemanden etwas böses, nur diesen Postern vor dem Motiv ihres Lebens den Ausfall des Systems. Vielleicht verstehen sie dann worum es hier geht.
Ich bedanke mich jedenfalls bei allen Postern für ihre Meinungen und Infos.
Mein Resumee: Sollte Sony objektivtechnisch diese Nische nicht besetzen, scheidet das System, so reizvoll wohl auch der Body der SLT-A77 werden soll, für mich definitiv aus.

Habe mal 3 Bilder in der Gallerie unter Sonstiges zur K10D eingestellt. An alle Zweifler: Hätte euer System das funktionsfähig überlebt???


(der 3. Link fehlt leider, sorry)
Hallo Biekat,

Du machst den gleichen Fehler, wie die meisten, die sich auf Aussagen der Hersteller stützen und das Ganze weder technisch hinterfragen, noch über entsprechende Erfahrungswerte verfügen.

Wie ich schon mal schrieb, ist mir in 28 Berufsjahren weder eine Kamera abgesoffen, noch ein Objektiv verstaubt- und das zu Zeiten, wo das Wort "abgedichtet" noch nicht mal für diese Dinge erfunden wurde.

Objektive (vor allem Zoom-Objektive) lassen sich defakto nicht sinnvoll "abdichten", da sonst eine Tubenverschiebung derart schwergängig wäre, dass niemand seine Freude daran hätte. Die meisten "abgedichteten" Zooms verfügen daher zwischen den beiden äusseren Tuben über eine Gummilippe, die sanft aufliegt und lediglich den gröbsten Dreck und direktes Spritzwasser daran hindert, zwischen die Tuben zu gelangen (Feinstaub, wie bei Sportveranstaltungen oder in der Wüste kommt da problemlos durch).

Bei Einsätzen unter Extrembedingungen kann das sogar ein Nachteil sein, denn erstens ist der Anpressdruck nicht so stark, dass Staub und Feuchtigkeit nicht doch nach innen gelangen könnten (und dann dort auch bleiben) und durch die "Reibung" dieser Dichtung wird zudem deren Wirkung im Laufe der Zeit durch Verschleiss gegen Null reduziert.

Die maßgeblichen Bauteile eines Objektivs- nämlich die Innentuben, wo die Linsen montiert sind, sind praktisch bei jedem Objektiv sowieso zwangsläufig dicht, da verklebt. Da kommt weder Wasser noch Staub rein.

Auch "abgedichtete" Objektive müssen bei entsprechenden Umweltbedingungen unbedingt zusätzlich geschützt werden.

Bei allen anderen Gegebenheiten (wie Regen, Schneefall......) sind "nicht abgedichtete" Objektive genausogut und problemlos einsetzbar.

Wo Dichtungen wirklich sinnvoll einsetzbar sind -nämlich in Kameragehäusen- werden diese auch von Sony verbaut.
Zumindest die 850/900-Serie ist an neuralgischen Stellen abgedichtet- genauso wie die Pendants von Nikon, Canon, Olympus oder Pentax.


Hier finden sich unter den Schalter Silikonkappen, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zuverlässig- und auf lange Zeit- verhindern.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten