Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2010, 13:21   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zum Thema auslösespannung von Blitzen hatte ich auf dem Alpha-Festival eine Unterhaltung mit einem Geissler-Mitarbeiter der mich ausdrücklich darauf hingewiesen hat daß an den Minolta-Blitzschuh nicht mehr als 2,5 Volt angelegt werden sollten.
Ältere Blitze sollten ausschließlich über die Sync-Buchse angeschloßen werden.
Deshalb gibt es von Sony einen gesicherten Adapter vom Blitzschuh auf Sync-Buchse für die Kameras die keine Sync-Buchse im Gehäuse verbaut haben.

Im Normalfall zerstört die hohe Auslösespannung des Blitzes die Kameraelektronik.
Gerade die älteren Metz legen da bis zu 330 Volt (hier Auslöse=Zündspannung der Blitzröhre) an.

Zitat:
Metzservice anschreiben und die passende Antwort ist da
Aha, und der Metzservice weis dann welche Auslösespannung die A55 am Blitzschuh verträgt???
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten