Zur Richtigstellung: Assistet GPS oder A-GPS heißt eine GPS-Ortung dann, wenn zusätzliche Quellen neben dem GPS-Signal zur Positionsbestimmung zur Verfügung stehen. Dem iPhone stehen neben dem GPS-Empfänger auch die WLAN-Netze sowie die Sendemasten des Telefonnetzes zur Positionsbestimmung zur Verfügung - anders als einem klassischen GPS-Empfänger z.B. in deiner Kamera.
Das bedeutet, daß eine erste schnelle Ortung über diese Zusatzinfos stattfindet, weil diese dem iPhone grundsätzlich zur Verfügung stehen (der Kreis, den das iPhone um seine vermutliche Position legt, ist erst sehr groß, um dann zunehmend genauer die Position einzukreisen). Damit ist aber auch ziemlich genau schon klar, wo sich das iPhone befindet und die paar Byte, die in der Zwischenzeit eingetrudelt sind, bestätigen diese Annahme dann nur mehr.
Ein GPS-Empfänger dagegen muß immer erst warten, bis genügend Daten von den Satelliten empfangen sind, bis eine erste Positionsbestimmung stattfinden kann. Das dauert. Und wenn du dann, verglichen zur letzten Position, deinen Standort wesentlich verändert hast (die Anleitung eines Navis, das ich mal nutzte, hatte 150 km Entfernung von der letzten bestimmten Position genannt, aber heutige Empfänger sind üblicherweise spürbar empfindlicher), muß neu abgeglichen werden, was ungleich mehr Zeit dauert, als die letzte Position einfach zu verifizieren bzw. zu korrigieren.
Man erkennt das "Einpendeln" auf die aktuelle Position auch an GPS-Trackern. Ich hab mir im Sony Style Store den aktuellen von Sony geholt (der Rabatt...

) und der zeichnet die Route wirklich gut und genau auf - der Beginn eines Tracks ist aber von ziemlich krassen Positionssprüngen begleitet.
Dasselbe düfte bei der A55 der Fall sein. Bis die Peilung passt, sind die Daten nicht wirklich vertrauenswürdig. Erst wenn sich das ganze eingepeilt hat, klappt es mit der schnellen Positionsbestimmung. Dennoch wäre ich ein wenig skeptisch, 45 Minuten ist meiner Meinung nach zu lange. Der Sony-GPS-Empfänger braucht fast immer nur wenige Minuten dafür, selbst wenn ich ihn lange Zeit nicht im Einsatz hatte. Ich werde morgen mal einen Test machen, ich bin kurz in der Schweiz, also viele km weg von im Moment. Mal sehen, wie lange die erste Peilung dauert...