Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2010, 12:35   #5
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
@turboengine+konzertpix.de:
Wo er das schreibt? Weiter unten im Text:
"When both are compared to the A900 with files worked like this, I can't say I miss my A900 much. Yes, it is a lot more work to get them to this point (a lot of work being subjective of course), but all of you A100 and A700 owners out there shouldn't be missing much."
Außerdem schreibt er hier (sorry, das hatte ich unterschlagen, aus einem vorherigen Artikel):
"The A100 is capable of remarkable detail, that I'd pit against the A700 any day, and even against the A900 now. I no longer have the A900 to do a side by side comparison, but if I had, I'd be willing to bet the A100 is capable of near the detail the A900 is at base ISO (80 or 100), when processed properly from Raw using a sharp lens."

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Er hingegen bleibt den direkten Vergleich schuldig.
Na ja, Carl Garrard ist ja schon eine Koryphäe auf dem A-mount, von daher glaube ich im das mal. Mehr als dass er sehr zufrieden ist, hat er ja auch gar nicht gesagt.
Außerdem hatte er ja ausufernde Reviews über die A900 und A850 geschrieben und selbst viel damit fotographiert. Dass er sie mittlerweile verkauft hat, ist natürlich schade und verhindert den Vergleich.
Mich persönlich hat es lediglich überrascht, dass du die Bilder so hochskalieren kannst und dies auf Pixelebene so wenig auffälllt.
Was er meint und damit zeigen will: Die Pixelschärfe ist bei der A100 einfach schon so phänomenal, dass du dies eben machen kannst. Dies kompensiert den Auflösungsnachteil einfach zu einem gewissen Teil.
Die A900 hat natürlich andere Vorteile und ist per se natürlich höherauflösend (auch wenn sie eine geringer relative Auflösung und Pixelschärfe hat), in den meisten Fällen wird sie die anderen Kameras locker plattmachen. (Damit die Hierarchie gewahrt bleibt ;-)


@Giovanni:
Ich denke, dass es eben darauf ankommt, wie der Schärfungsalgorithmus mit den Informationen umgeht. Vor und nach dem Skalieren könnte da wohl einen Unterschied machen. Manche Kameras sind eben so gut auf Pixelebene, dass du in der Tat die aufgenommenen Details einer 10MP-Kamera mit denen einer 14MP oder mehr-Kamera konkurrieren können.
Meine alte A550 sah für mich z.B. bei gutem Licht immer schlechter aus als meine alte A200.
Es geht daher nicht darum, mehr Details zu erzeugen, sondern zu zeigen, dass mehr MP nicht gleich mehr Details bedeutet. Was man in Files mit gleicher Auflösung dann vergleichen kann.
Ein-Pixel-Details kannst du eben nicht mit jeder Kamera aufnehmen, wenn die Pixelschärfe nicht stimmt (wegen Tiefpassfilter, etc.). Die A900 hat in den reviews teilweise auch nicht mehr Details gezeigt als eine alte 5D mit 12MP.
Siehe: http://a.img-dpreview.com/reviews/so...-RAW-crops.jpg
http://a.img-dpreview.com/reviews/Ni...-acr-crops.jpg
Notabene: Sichtbare Details, nicht höher aufgeblähte.

Ob das Thema Hochskalieren beim Drucken jetzt einen Unterschied macht, weiß ich nicht. Ich glaube, es ging eher um den Beweis auf dem Bildschirm - dass es eben geht.
Wenn es also da schon gut genug ist, dann beim Großdruck sicher auch. Dass kann nicht jede 10MP-Kamera, die A100 ist einfach ein sehr gutes Beispiel, was Sony/Minolta mal konnte.

Geändert von cluening (04.11.2010 um 13:37 Uhr)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links