Thema
:
Woher kommen die Farbränder beim 70-200 G
Einzelnen Beitrag anzeigen
04.11.2010, 12:26
#
8
marfil
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Hallo,
für Uhrenfotos würde ich Dir das 100mm Makro von Sony empfehlen. Da halten sich diese Probleme zumindest in Grenzen. Durch die oft harten Kanten und viele Spitzlichter auf polierten Flächen haben aber alle Objektive mit solchen Motiven ihre Probleme.
Hier mal ein paar Beispiellinks:
http://www.jlcmchome.zeiteisen.at/co...e/DSC01952.jpg
http://www.jlcmchome.zeiteisen.at/co...e/DSC01970.jpg
http://iwcinge.zeiteisen.at/content/...e/DSC02569.jpg
http://omegadeville.zeiteisen.at/con...e/DSC07712.jpg
http://omegadeville.zeiteisen.at/con...e/DSC07719.jpg
http://iwc-portugieser.zeiteisen.at/...e/DSC00469.jpg
http://iwc-portugieser.zeiteisen.at/...e/DSC00425.jpg
http://www.jlcmc.zeiteisen.at/conten...Edition_45.jpg
http://www.jlcmc.zeiteisen.at/conten...Edition_52.jpg
__________________
MfG, Martin
marfil
Öffentliches Profil ansehen
Besuche die Homepage von marfil!
Mehr Beiträge von marfil finden
Zeige alle Bilder von marfil