Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2010, 09:21   #1
ek5593
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
Hallo Ernst-Dieter,
Nach ein paar Tagen probieren kann ich ein paar Punkte zumindest relativieren, man muß sich wohl erst mal "darauf einlassen" und dran gewöhnen.
Also, ich werde mich noch mal genauer mit dem Ding beschäftigen, und vor allem rausfinden wie ich aussagefähige Beispiele ins Forum bekomme.
Fakt ist, daß man Gegenlicht und harte s/w-Kontraste aufgeblendet meiden sollte, das geht aber vielen so. Mein Minolta 28/2,8 und Tamron 17-50/2,8 (Äppel und Birnen ich weiß, mehr Vergleich habe ich nicht) kriegen das subjektiv betrachtet aber bissel besser geregelt.
Und bei Offenblende hatte ich daß Problem, daß der Autofokus zu oft danebenhaut (zuviel Licht ), wenn man sorgfältigst manuell fokussiert, bekommt man auch scharfe Bilder (was bei f1,8 halt so scharf ist). Meins scheint auch ordentlich scharf zu sein, was aber noch genau zu überprüfen ist.
Generell kann ich sagen, es mutet gut verarbeitet an, ist schön leicht (die Kamera hängt grade am Hals), man kann sich damit anfreunden.
Minus ist wie bekannt das Plastebajonett (wobei da wohl aber auch etwas Vorurteil mitschwingt), und daß der SAM weder schneller noch leiser als der Stangenantrieb ist.
Also bis jetzt eher Daumen zur Seite mit Tendenz nach schräg oben.
Gruß
Thomas.

EDIT: hier schon mal der Bücherschrank: a450 @ ISO200 mit Blitz:
- f1,8 - f2,8 - f4,0 - f5,6

Blick aus dem Fenster, ca. 90° Gegenlicht, a100 @ ISO200, f1,8:
Gesamtbild Mitte Links oben Rechts oben Links unten Rechts unten

Geändert von ek5593 (30.10.2010 um 14:35 Uhr)
ek5593 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links