Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2010, 21:25   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Leute! Ich habe seit einigen Tagen ein Tamron 28-75 2.8 an meiner D700...
Ausgeliehen um es zu prüfen, und um wie bisher zum Schluss zu kommen: das is´ nix!
Aber weit gefehlt: das Teilchen ist offenblendig schweinescharf, zeigt keinerlei Abberationen und ich bin völlig baff...
Gruß Uwe
Hm, so erstaunlich ist das wieder nicht.
Das Tamron ist ein Objektiv mit recht guter Abbildungsleistung, außerdem ist die D700 dermaßen gutmütig zu den Linsen durch ihre sehr bescheidene Auflösung das hier halt der 12MP-Sensor der limitierende Faktor ist.
Es schaut schon etwas anders aus wenn das Tamron an der D300s hängt. Da werden die Unterschiede zum Nikkor AFS 24-70/2,8 schon deutlicher. Ganz zu schweigen an der D3x.......

Zitat:
Was allerdings auffiel: bei schnellen Bildfolgen im Zusammenspiel mit einer nicht ganz so flotten Karte (ich weiss nicht ob es daran liegen kann) gab es schwarze Bilder und die Kamera meldete einen Error... einmal aus- und wieder eingeschaltet gings dann weiter, bis zum nächsten Error...

Zuhause habe ich dann festgestellt, daß die Bilder nicht ganz schwarz sondern extrem unterbelichtet waren, vermute also daß irgendetwas mit der Blendensteuerung nicht hinhaute... woran es lag kann ich also nicht sagen...
Das ist kein typischer Fehler einer D700 mit einer langsamen Speicherkarte, ich verwende noch teilweise die Transcend 133x. Wenn ich auf der D700 mit 8B/s vollgas gebe schreibt die Kamera ihren Speicher voll und reduziert dann die Bildfrequenz wenn sie durch die Karte limitiert wird.
Was bekannt ist daß Nikon-Gehäuse manchmal ganz schön zickig sind bei AF mit Fremdlinsen....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten