Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2010, 20:55   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Jede Konvertierung in ein anderes Dateiformat birgt das Risiko, daß Informationen verloren gehen oder verfälscht werden, sei es prinzipbedingt oder durch einen unentdeckten Bug in der Software. Deswegen ist es für mich gar keine Frage, daß ich immer die Originale so nah wie möglich an der Quelle archiviere und DNGs bestenfalls temporäre Zwischendateien sind, falls mein Raw-Konverter mit einem bestimmten Format nicht direkt zurecht kommt.

Davon abgesehen ist DNG auch kein Allheilmittel. Daß es momentan so universell ist, liegt in erster Linie daran, daß fast alle Hersteller Sensoren mit Bayer-Pattern benutzen. Für Sonderlinge wie Sigmas Foveon oder die achteckigen, unterschiedlich großen Pixel von Fujis Super-CCD brauchst du auch in DNG schon wieder eine Extrawurst. Und ich denke, daß gerade in der Sensor-Technologie noch einiges kommen wird, woran wir heute noch gar nicht denken. Damit mußt du deinen DNG-Konverter genauso aktualisieren wie jeden anderen Raw-Konverter auch.

Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Der eine so, der andere so.
Genau, jeder wie er mag. Manche Leute archivieren ihre Originaldias und -negative auch nachdem sie sie eingescannt haben, andere werfen sie danach weg. Mit Raw-Dateien wird es wohl genauso sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links