Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2010, 15:53   #4
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Super Seite, Jörg. Sehr gut zusammengetragen, analysiert und bewertet. 1 A!
Ich habe dir auch zwei Kommentare zum gleichen Thema hinterlegt - zusammengefasst und ergänzend:
Meines Erachtens macht Zone -1 für Raw und jpg gleichermaßen Sinn (wie du beschrieben hast), allerdings ist die Sony Rauschreduzierung (noise reduction / NR) immer noch nicht nach meinem Geschmack (für jpg ooc in Ordnung, wenn man normale Prints macht).
Für größere Ansichten und für sowohl RAW und jpg denke ich aber:
Da die Sony NR auch auf RAW-Ebene rumpfuscht (leider, deswegen ja Firmware V4 zum Abschalten), stellt man diese am besten aus.
So hat man den Gamma-Effekt durch Zonematching in Raw und jpg UND kann die NR von LR 3.2 auch für jpg und Raw gleichermaßen nutzen.
Außerdem ist bei NR off das Rauschen viel gleichmäßiger, schon ab Low in der SonyNR(zumindest bei der A700) kommt es zu diesen ekligen Farbflecken.
Die neuen Kameras scheinen ja die Farbkanäle komplett anders zu bearbeiten (a la Nikon, die ja auch einfach die Farbinfo nach unten schrauben). Lässt man mal die NR bei den "alten" Cams (700-900) komplett aus, sehe ich auch mehr Details, chroma NR dann lieber manuell und vorsichtig.
(Aber die Geschmäcker, was NR gehen ja ohnehin auseinander - du schreibst bei Iso1600 würdest du Luminanz schon auf 75 machen - ich gehe NIE über 40. Stehe mehr auf Bilddetails und realistischen Eindruck denn auf "Glätte". )

Cheers, Chris
cluening ist offline   Mit Zitat antworten