Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2010, 21:42   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Steht so in der Anleitung. Irgendeine Taste war zu drücken und dann am Rädchen drehen. Dann wird das Blende/Zeitpaar entsprechend angepasst.
M-Shift ist eins der besten funktionellen Features, die Sony/Minolta zu bieten hat. Als ich meine EOS 5D neu hatte, fotografierte ich einen Wasserfall in China. Wegen des starken Konstrasts und der wechselnden Reflektionen kam nur M in Frage, sonst wäre jede Aufnahme unterschiedlich belichtet worden (AE-Lock ist bei Canon bei solchen Anwendungen nicht wirklich eine Alternative, weil die Speicherzeit viel zu kurz ist). Aber ich wollte eine Reihe mit unterschiedlichen Belichtungszeiten, um das Wasser in Variationen von eingefrorenen Tropfen bis zu üppiger Strömung darzustellen. Auf das altmodische gegenläufige Gekurbel am Zeit- und Blendenrad unter Beobachtung der Wertekombinationen hätte ich liebend gerne verzichtet. Was habe ich da meine Sony/KM vermisst!
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links