Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2010, 10:11   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wie vermutet. Dann schau im Forum mal nach dem Thema Metz, ich glaube speziell die 32er und 40er Serien. Was die aktuell und mit passendem Fuß so kosten weiß ich nicht, aber günstiger als besagter 3600 (wenn der zu teuer ist) dürfte es sein. Und dank Eigenautomatik funktionieren die rel. einfach und zuverlässig.

Wenn du dir das zutraust, kannst du natürlich auch einen Blitz mit Teilleistungsstufen nehmen, gerade bei den ganz alten kann man da sehr günstige finden. Die Auswahl ist riesig, daher habe ich höchstens einen konkreten Tip parat: den Minolta 4000 AF. Den müsste man allerdings -wie vermutlich alle aus dieser Riege- mit einem Adapter auf den speziellen Blitzfuß der Sony adaptieren.

Oder schau nach einem Minolta 5400 (xi oder HS). Der hat richtig Bums, eine an sich tolle Ausstattung und ist an analog richtig toll. Nur an den digitalen funktioniert er leider nicht mehr automatisch (es gibt wohl Umbaumöglichkeiten, aber ich will hier nicht zu weit abschweifen), da müsste man dann die Teilleistungsstufen nutzen, wofür der 5400 schon fast ein wenig zu schade ist. Aber da er eben nicht mehr digital kompatibel ist, kann man ihn hin und wieder auch mal für rel. kleines Geld bekommen (der xi idR. günstiger als der HS, aber eher bei Ebay, weniger bei Händlern - da ist die Chance auf richtige Schnäppchen in dem Bereich ohnehin eher gering). Der Minolta 5200i hat auch noch Teilleistungsstufen und wird noch ein bisschen günstiger gehandelt. Diese Blitze (5400 und 5200) muß man dann auch nicht mehr adaptieren, da sie schon den richtigen Fuß haben. Anderen Minolta Systemblitzen fehlen die Teilleistungsstufen (und Eigenautomatik haben die alle nicht) und die ohne D in der Bezeichnung sind alle nicht digital kompatibel, d.h. blitzen alle nur mit voller Leistung, was wie gesagt nicht viel bringt.

Und wie gesagt: bei den Teilleistungsstufen muß der Fotograf schon ein bisschen mittdenken und einstellen, für spontante Bilder unter wechselnden Lichtbedingungen (Partyfotografie o.ä.) ist das eher nix, mehr so für tabletop o.ä., also kontrollierte, immer ähnliche Situationen.

D.h. bei ähnlichen Preisen würde ich ein Gerät mit Eigenautomatik bevorzugen. Oder halt doch ein bisschen in die Tasche greifen und einen 3600 HS D kaufen. Es lohnt sich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.10.2010 um 10:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten