Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2004, 14:22   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Dat Ei
... Langzeitblitzsynchronisation...
Das kommt davon, wenn der eine nicht ins Handbuch guckt, und der andere zu lange in der CT liest

Aufhellblitzen bedeutet, daß Du z.B. von einem dunkleren oder abgeschatteten Platz (Innenraum) aus nach außen fotografieren willst, wo ordentlich Licht herkommt, während die Personen aber vor dem hellen Hintergrund stehen; daher würden sie ohne Aufhellblitz fast schwarz. In dieser Situation soll die Kamera also genau so stark blitzen, daß die angepeilten Personen nicht schwarz erscheinen, aber die Belichtung hauptsächlich an dem vorhandenen Hintergundlicht ausrichten, das nicht überstrahlen soll.

Das Drücken der AEL-Taste ist nun nur ein einfacher Speicher für die Lictstärke, die Du irgendwo "abnimmst", d.h. Du richtest die Kamera irgendwie aus, drückst AEL, damit sie sich die Belichtung merkt, richtest sie auf die Ziele, fokussierst, richtest sie dann so aus, daß das Bild insgesamt gut komponiert ist, und löst endlich aus.

Du kannst also beides miteinander und auch einzeln benutzen. Die Idee ist natürlich ähnlich.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten