Jessas,
wenn man es beherrscht und der Lichttechniker nicht vollkommenen Mist baut, ist selbst Nebel erste Sahne. Dann gibt der nämlich _hinter_ den Akteuren genau das Licht, das das Bild erst überhaupt interessant macht, und der Blitz, den man passend einjustiert hat, erreicht diesen erst gar nicht. Ich muß zu den Nachbarn, stelle aber später ein paar Bilder mit dem ach so geschassten Blitz vor.
Und zum Thema blitzen dürfen oder nicht:
warst Du schon mal im JAM in Ulm ?
Ich war dort und ich kenne es. Und ich würde das nächste Mal definitiv blitzen, weil die helle Wand hinter der Bühne (übrigens vor eineinhalb Jahren noch ohne Nebel) wunderbar geeignet ist, bunt belassen zu werden (s.o. - die Reichweite des Blitzes muß dazu halt gedrosselt werden !) und die im dunkel rockenden Musiker durch den Blitz erst erkennbar werden.
Klar, wer natürlich auf Schattenumrisse vor einer gelben oder roten Wand steht, der verzichtet dort natürlich auf den Blitz. Aber dann reichen vier Bilder: eines von jedem Musiker...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|