Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2010, 12:44   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hallo Joachim,

die Frage ist keineswegs laienhaft sondern ziemlich komplex. Du hast die Situtation genau erfasst, beste Bildqualität bekommst du bei ISO 200, das bezieht sich nicht nur auf das Rauschen sondern auch auf Farbwiedergabe und Dynamikumfang. Wenn du also ein konrastreiches Bild hast, hast du bei Iso 200 mehr Chancen , dass auch in den hellen Bereichen noch Zeichnung ist. Wichtig sind niedrige Isos auch wenn du die DR- Funktion nutzt (ich geh mal davon aus, dass die Nexen das haben ?).

Das nützt die aber alles nichts, wenn dein Bild verwackelt ist oder die Schärfentiefe zu klein. Nach meiner eigenen Erfahrung nutzen die meisten Anwender den ISO Bereich zu vorsichtig nach oben aus. Rauschen ist nicht nur eine Frage der Iso sondern auch der absoluten Lichtmenge und der richtigen, sprich nicht zu knappen Belichtung.

Ich fotografiere z.B. häufig Reiter und gehe auch bei Tage häufig auf 1600 um auf 1/500s und Blende 5.6 zu kommen. Das Rauschen ist dann absolut unkritisch.
Gruß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten