Dazu sollte sich mit der Suche einiges finden lassen.
Alternativen gibt es -auch von Sony- in Form des 35mm /1,4, das aber noch deutlich teurer. Es gibt frühere 35 /1,4 von Minolta, aber auch die kosten gebraucht noch eher über 500 €. Dann gibt es von Minolta noch das 35mm /2. Diese 35er sind -im Gegensatz zu dem Sigma- alle vollformattauglich und meiner Erfahrung nach besser als das Sigma. Dieses hatte ich mal kurze Zeit und war nicht so begeistert davon. Die anderen genannten 35er (35/2 und 35/1,4 von Minolta) habe oder hatte ich auch schon. Selbst das eigentlich lichstschwächere 35 /2 ist besser als das Sigma (das schwächelt am Rand und ist zickig im AF). Allerdings ist das nur noch gebraucht zu bekommen, sehr selten, gesucht und daher kaum billiger zu kriegen als das Sigma neu. Wenn man überhaupt eins kriegt. Das Sigma ist nicht VF-tauglich und dennoch ein ganz schöner Brocken (62mm Filtergewinde, 430 gramm Gewicht), auch das gefiel mir daran nicht sonderlich.
Demnächst kommt noch ein kompaktes Sony 35mm /1,8 DT SAM für etwas über 200 € auf den Markt. Auch nicht VF-tauglich und billig verarbeitet, aber vielleicht die beste Alternative bei knappem Budget. Ansonsten nach einem gebrauchten 35 /2 umsehen.
Ob ein 50er hier eine Alternative ist weiß ich nicht - ganz andere Bildwirkung aufgrund der längeren Brennweite. Das 30er entspricht am crop dem früheren Normalobjektiv (weshalb diese 30/35er wieder ganz interessant sind) und das 50er ist am crop schon ein leichtes Tele.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (28.09.2010 um 11:42 Uhr)
|