Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2010, 20:10   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Und selbst bei besagter Hochzeit wurde es gegen Abend langsam kritisch, als die große Saalbeleuchtung gelöscht und das "gemütliche" Licht eingeschaltet wurde.
Ich schließe mich da konzertpix an.

Ich stelle halt in letzter Zeit immer fest, dass außer bei Sport nicht die Helligkeit/Dunkelheit des Problem ist, sondern dass das Licht sehr ungleich verteilt ist. Ich habe außer einer mit wenigen Kerzen beleuchtete Kirche keine dunkleren Plätze und bin da ausgekommen. Aber das, was in Natura schön ausgewogene erscheint und durch das Auge ausgeglichen wird (Lichtquellen), ist am Bild dann leider äußerst kontrastreich und nur selten ordentlich abbildbar. Und hier muß meist mit gezielter Aufhellung (orange Filter) nachgeholfen werden. Und da damit das LIchtniveau angehoben wird, sind die ISO auch nicht mehr dramatisch. Also ich blitze da halt immer.

Aber klar, wenn ich in einer unbeleuchtete Ecke Leute ohne BLitz fotografieren will, wirds tatsächlich finster. Nur wenn das Licht nicht einen prägenden Einfluß hat, kann ich ohne große Probleme auch blitzen.

Klar, wenn das Rauschverhalten besser wird, warum nicht. Aber vorher wäre mir schon recht, wenn das Ding mit Blitz zumindest im Bereich von 1/2Bl genau belichten würde. Dann würde ich mir nämlich das nachträglich Hochziehen mit Zusatzrauschen sparen können.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten