Hallo Ocin,
offensichtlich bist Du mit dem Thema Farbmanagement nicht allzu sehr vertraut. Das ist keine Schande und damit muß man sich auch nicht unbedingt beschäftigen.
Wenn man allerdings andere Farbräume als sRGB verwendet, dann sollte man sich schon etwas intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt haben, sonst sind regelrechte Katastrophen vorprogrammiert. Das ist ein sehr komplexes Thema.
Und wenn Du einen nicht farbmanagementfähiges Programm (auch die meisten Browser sind nicht - oder nicht von Anfang an -, farbmanagementfähig), dann werden Bilder, die nicht in sRGB ausgegeben wurden, schlicht FALSCH ausgegeben. Wenn Du ein und dasselbe Bild in sRGB und Adobe RGB ausgibst und dann in ein und demselben nicht farbmanagementfähigen Programm betrachtest, dann werden beide Bilder sehr unterschiedlich dargestellt, das Adobe RGB Bild sehr viel flauer. Probiers aus.
Drucken und Farbmanagement ist auch ne sehr komplexe Sache. Es ist keineswegs so, daß ein großer Farbraum auch gleich bedeutet, daß die Ergebnisse besser werden.
Mit Farbmanagement KANN man "bessere" Ergebnisse als mit sRGB erzielen, wenn man genau weiß, was man macht, sonst gibts ne Katastrophe. In allen anderen Fällen sollte man auf jeden Fall sRGB bevorzugen, damit wird man sehr gute Ergebnisse bekommen. Und zwar ohne Spezialkenntnisse.
Rainer
|