Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2010, 20:01   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Mit der Belichtungsdauer werde ich es mal austesten.
Wozu, mit reinem Blitz spielt die Zeit keine Rolle (höher als die Synchronzeit geht es halt nicht) und wenn du es mit den Tageslichtlampen einstellen willst, dann kommst in relativ lange Bereiche, weil die relativ lichtarm sind. Qualitätseinbuße, Verwackelungsgefahr. Noch dazu sind auch Tageslichtampen Leuchtstoffrühren und weichen gegenüber den Blitzen ab. Damit hast üblicherweise Farbstiche.

Zitat:
und die beiden 400Ws auf den Hintergrund schmettern
Ich will dir ja nicht dreinreden, ab ich bringe meinen Hintergrund auch mit 125 WS astrein weiß. Bei Einzelpersonen hast doch i.a. kein Leistungs, sondern ein Einstellungsproblem. Lichtschluckende Lichtformer verwendest ja wohl für den Hintergrund nicht.

Zitat:
werden dann nicht trotzdem die Studioblitze vorher ausgelöst
Hängt vom Blitz ab. Meine lösen nicht aus, wenn ein Synchronkabel angesteckt ist. Das vom Funkauslöser.

Nur ein kleiner Tip: Meinst nicht, dass es ein gutes Buch über Heimstudio sinnvoll wäre. Du erweckst bei mir nicht den Eindruck, dass du halbwegs weißt, was du tust. Du ersparst dir einiges an Fehlkäufen, Nachfragen, Fehlinmterpretationen.
Und dann würde ich mal mit den 2 Lampen arbeiten, bis ich sie beherrsche und dann das nachkaufen, was mir wirklich abgeht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten