Zitat:
Zitat von Joshi_H
...Die exportierten jpgs haben bei der LX3 3776x2520 Bildpunkte (also 9,5 MPx). Bei der Sigma sind das 2640x1760 (also 4,6 MPx). Das macht im jpg die Halbe Auflösung, obwohl "rein rechnerich" die Sigma mit 14 MPx glänzt. ...
|
Nein, Deine "rein rechnerisch"-Aussage ist falsch.
Ich habe den Eindruck, daß Dir nicht ganz klar ist, was ein Bayer-Sensor ist.
Ich nehme mal als Beispiel eine 12-MP-Kamera mit Bayer-Sensor. Das was Du da als 12-MP-JPG bekommst ist zu exakt 2/3 interpoliert, also nur 1/3 der Information stammt vom Sensor.
12-MP bei einem Bayer-Sensor heißt nämlich, daß jedes Pixel nur EINE Farbinformation (nämlich für Rot oder Grün oder Blau) trägt. Von den 12 Millionen Bildpunkten sind 6 Millionen durch ein grünes Filter, 3 Millionen durch ein rotes und 3 Millionen durch ein blaues Filter belichtet. Für jedes Pixel im Bild wird die Farbinformation für die anderen beiden Pixel interpoliert. Die 12 Millionen * 3 Farbpixel sind also zu 2/3 interpoliert.
Und das ist keineswegs trivial. Es gibt eine Vielzahl von Algorithmen dies zu tun. Und wie immer. Es gibt keine allgemeingültig "beste" Lösung. Es gibt immer Situationen, wo man die Schwächen dieser Interpolation deutlich sehen wird.
Anders der Foveon. Hier ist jedes der Sensorpixel für jede der drei Farben empfindlich. Ganz einfach, ganz sauber.
Insofern trägt Dein 9,5-MP-LX3 Bild exakt 9,5-Mio Farbpixel "echte" Farbinformation, das 4,6-Mio Foveon Bild aber 4,6*3 Mio Farbpixel "echte" Farbinformation.
Nicht die Sigma-Angaben sind falsch ("rein rechnerisch"), sondern die Infos aller Bayer-Kameras "verschweigen", daß 2/3 der Farbinformationen nicht aus den Sensordaten stammen.
Das ganze hat dann übrigens auch erheblichen Einfluß auf Moirés und den zu deren "Bekämpfung" eingesetzten AA-Filter.
Rainer