Zitat:
Zitat von TONI_B
Der untere Teil wird nicht viel anders gehen mit herkömmlichen Mitteln, denn wenn ich es richtig interpretiere, ist es ein Makro mit großem Abbildungsmaßstab - und die Beugung schlägt gnadenlos zu.
Ich habe noch irgendwie eine Rasterelektronenmikroskopaufnahme einer Rasierklinge herumliegen - nur erkennt man nicht, dass es sich um eine Klinge handelt.  Dafür war die Schärfentiefe sehr groß...
|
Das war eine sehr große Aufnahme, bzw die angeschliffenen ( was zur Schneidfläche gehört ) Flächen, davon die Tiefe zu erkennen, geht wohl in den Microbereich. Mit normalen Messwerkzeug nicht messbar.
Die Schärfetiefe war, ist zu sehr gering, ( oder sehr hoch ) um mehr als drei Aufnahmen zu machen. Werde es aber mal mit mehreren versuchen, damit wenigstens die Beugungsunschärfe etwas gemindert wird.
Ich werde es probieren....
Ursprünglich hatte ich zwei Klingen aneinander --- bis sie sich fast berühren --- geschoben ( angeklebt ) um durch den Schlitz Aufnahmen zu machen...`?
-> Bild in der Galerie
Das, vom Eingangsbild, da wurde die Aufnahme von der unteren Schneide, rechtes Drittel gemacht.