Zitat:
Zitat von eiq
Siehst du hier einen AF-Antrieb? Ich nicht - daher dürfte es keine Probleme geben.
Gruß, eiq
|
Das Sigma-Bajonett benutzt das Canon-Protokoll (vermutlich einfach abgekupfert). Das heißt: Blenden- und AF-Übertragung erfolgen rein elektronisch. Mechanisch entspricht das Auflagemaß ebenfalls dem von Canon und die Mechanik soll dem Pentax K-Bajonett stark ähneln.
Es gibt ein paar Wagemutige, die ohne jede Änderung an der Elektronik (d.h. nur durch Umbau der Mechanik und der Federkontakte) Sigma-Objektive an Canon-Gehäusen zum Laufen gebracht haben und umgekehrt. Vielleicht wird die SD1, wenn es sie dann mal im Mediamarkt als Restposten für 299 Euro gibt, ein durchaus interessantes Bastelobjekt für Besitzer von Canon-Objektiven.