Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2010, 20:28   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Siggi K.:
Warum hast es eigentlich nicht zum Escher geschickt? Ich habe die Mail parallel an Escher und Sigma BRD geschickt und die Antwort erhalten.

Zitat:
Sehr geehrter Herr Rieglhofer,
diesbezüglich war die Kontaktaufnahme mit der Firma Escher in Österreich für Sie schon der richtige Weg.
Aus dem Mailverkehr ist für mich ersichtlich, dass die schon wissen, dass es die Servicenotiz gibt.

@Jens N.:
Klar wird Sigma nicht schreiben:"die Federspannung ist nicht entsprechend den Spez. Deswegen werden wir die Feder austauschen" Ist ja irgendwie peinlich, dass die vielleicht nicht einmal das Bajonett abkupfern können.

Aber ich dachte mir schon, dass mal was durchsickert. Immerhin sind die gesamten Minolta Serviceunterlagen im Netz zu finden. Und da wäre halt interessant, ob die neue Chips brauchen (hohes Risikofür alte Objektive) oder spezielle objektspezifische Teile der Objektive brauchen (hohes Risiko) oder ob die vielleicht etwas ändern, was jede Wald- und Wiesenwerkstatt auch machen kann.

Aber was soll. Wenn jemand das Risiko zu groß ist, einschicken und für alte Objektive das Internet verfolgen. Vielleicht taucht ja irgendwo was auf.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten