nenene, so ganz komme ich damit jetzt nicht klar...
will hier und heute nicht mehr in Details gehen, frage mich einfach nur, wie wir das früher gemacht haben.
Als ich mal angefangen habe fotoknipserei zu tätigen, natürlich nur zum Spass, da hatte ich mit ein wenig Glück die Nikon F meines Vaters in den Fingern oder eben gar keine Kamera (übrigens damals noch mindestens 80% SW). Vielleicht gibt es den einen oder anderen, der diese Kamera noch kennt oder gar hat. Da haben wir einfach Belichtung und Zeit komplett von Hand eingestellt. Dafür musste man natürlich ein wenig 'sehen' lernen. Trotzdem ist das eine oder andere Foto etwas geworden. Später, mit einer geerbten Contaflex (die habe ich immer noch) ging es auch, sogar Makros etc. Ich habe nie einen Belichtungsmesser besessen, konnte ich mir früher einfach nicht leisten. Als ich mir vor vier Jahren aus einer Notsituation heraus (Defekt auf Reisen) eine N60 gekauft habe, bin ich das erste Mal richtig mit Automatiken inkl. AF in Berührung gekommen. Wirklich begeistert war ich nicht, aber mit Aperture-Priority bzw. Shutter-Priority kann man lernen zu leben - in ganz unwichtigen Situationen sogar mit der Programmautomatik.
Lange Rede meiner Zeiss und Nikon Vergangenheit, kurzer Sinn: die A2 macht hervorragende Bilder wenn man sie richtig einstellt - finde ich jedenfalls (und ganz nebenbei: ich bin selber auch noch immer wieder auf der Suche). Ganz wie du sagst. Sie kann nicht mit der G-Serie verglichen werden, die will etwas anderes. Wenn Du das willst, frage ich ganz offen, warum du dir keine Canon kaufst. Den Grünstich kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, mal abgesehen davon dass sowas durch einen leichten Dreh am 'Filter' anpassbar ist.
Und dabei dachte ich, ich bin eigentlich noch gar nicht so alt...
__________________
|