@ Sunny
Die Testzeit der A2 hat sicher nicht gereicht, aber für die Motive die mir wichtig waren hab ich feststellen müssen (vielleicht hab ich auch was falsch gemacht - was ich nicht so recht glauben mag, da ja das Bedienkonzept ein und das selbe ist) das die Qualität nicht den Sprung gemacht hat, der er mir gekostet hätte ;-) Und das waren ca. 250 Euro. Vielleicht habe ich auch ein Montagsgerät erwischt. Mein Problem damals hab ich auch dem Forum erleutert. Die haben es nur auf einen Bedienfehler eines Anfängers (übertrieben) abgetan. Das damit super Fotos machbar sind ist keine Frage (sieht man auch in der Galerie) aber anscheinend reicht für mein Können die A1 dicke und ich kann diese noch nicht ausreizen. Die Dimages sind ja auch (manchmal leider) keine point and shoot Kameras. Der Sucher und die größeren Ausbelichtungsmöglichkeiten der A2 hätten mich schon gereizt. Da ich viel mit einem Epson 2100 ausdrucke, wären mir 8Megapixel schon sehr recht gekommen. Was mich auch an der A2 gestört hat war folgendes: Szene: Makro von einer Uhr auf einem Stativ. Gleiche Bedingungen für beide!! Das heißt vollkommen gleiche Einstellungen. Was sich dann gezeigt hat war das die A2 teilweise unschärfer war und länger belichtet hat, obwohl alles gleich war (Sekundenzeiger A1 scharf, A2 verschwommen). In der Programmautomatik hat die A2, fokusiert auf das selbe Objekt, immer die Verschlusszeit langsamer gewählt. Ich konnte es mir nicht erklären. ich kann das auch nicht gut via E-mail erklären und will mir jetzt nicht wieder Prügel vom Forum einfangen. Das waren halt meine Erfahrungen und schluss. Ich bin mit der A1 glücklich und warte auf die D7D!!!
@secession:
Meine A1 hat nach dem einschalten nur kurz ein Geräusch gemacht und dann hat auch sofort in der Anzeige das Batteriesymbol aufgeleuchtet obwohl die Akkus voll waren (das hab ich auch mit dem Batteriegriff versucht - selbes Ergebnis). Minolta musst anscheinend die komplette Elektronik wechseln.
Grüße
Bernhard
|