Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2010, 23:31   #97
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Eigentlich wollte ich hierzu gar nichts schreiben, aber es nervt mich das immer wieder versucht wird das beste einer (D)SLR-Kamera wegzudiskutieren. Es spricht ja gar nichts dagegen, so wie bisher zweigleisig zu fahren, damit auch die Digital-Generation befriedigt wird, aber warum immer wieder versucht wird engagierten Fotografen die Grundlage ihrer erfolgreichen Arbeit, in diesem Fall der optische Sucher, wegzudiskutieren finde ich sehr befremdend.

Meine erste digitale Kamera war eine Dimage 7Hi. Das Ding hat mit jedes mal genervt wenn ich es in die Finger genommen habe und es war der größte Fehlkauf meines Lebens weil ich wegen des fehlenden optischen Suchers zum Knipser mutiert bin. Ich habe mir geschworen, das ich das in meinem Leben nie wieder will.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Mir scheint, hier wollen alle Leute das perfekte Sucherbild. Das Sucherbild (E oder O) ist aber nur Mittel zum Zweck, das eigentliche Bild zu schießen.
Natürlich will ich das perfekte Sucherbild. Der Sucher ist die Schnittstelle zum Motiv und je besser der Sucher desto besser kann ich mich auf die Bildgestaltung konzentrieren. Genau dies ist zu 95% entscheidend für ein gelungenes Bild. Ein EVF bietet mir das eben genau nicht.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Was stört da beispielsweise ein Farbstich oder irgendwelche Regenbogeneffekte? Mache ich dadurch schlechtere Fotos? Nein.
Doch, weil es von der Bildgestaltung ablenkt (siehe oben).

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Was wirklich stört, ist eine Zeitverschiebung. Die scheint aber nur im schnellen Serienbildmodus vorzukommen.
Ist für Action-Fotografen wirklich problematisch. Mich persönlich stört das noch am wenigsten.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich finde übrigens gerade den "2D-Effekt" des EVF gut. Das Sucherbild sieht platt aus, und so wird man schon beim Sucherbild gezwungen, das Bild richtig zu komponieren. Ein "3D-OVF" verleitet zu Fotos, die dann auf dem Bildschirm nicht gut aussehen.
Ich wußte gar nicht das man mit beiden Augen durch den Sucher schaut um das Sucherbild in 3D zu sehen. Auch das Bild des OFV ist Zweidimensional.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ebenso finde ich den Kontrastverlust beim EVF gut. Das finale Bild -- sofern kein HDR -- hat diese Dynamik ohnehin nicht; daher kann ich viel besser einschätzen, ob die Dynamik reinpasst oder nicht.
Aber genau hier liegt der massive Schwachpunkt des elekronischen Suchers. Die eingeschränkte Dynamik lässt die Tiefen absaufen und die Lichter ausfressen. Um Tiefe ins Bild zu bringen musst du Linien suchen und genau die kann ich aufgrund der eingeschränkten Dynamik gar nicht überall erkennen.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Überkopf und Froschperspektive ohne Verrenkungen
Das hat doch nichts mit EVF vs. OVF zu tun. Ganz abgesehen davon das dies nach meiner Auffassung nichts mit überlegter Bildgestaltung sondern eher mit Knipserei zu tun hat.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
kein Spiegelschlag (Tele, leichteres Stativ möglich)
Der Spiegelschlag stört nur auf dem Stativ mit sehr langer Brennweite oder großen Abbildungsmaßstab (Macro) und auch nur in einem gewissen Verschlusszeitbereich. Mich persönlich hat das noch nie eingeschränkt.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Echter Kontrast (nicht unrealistisch hoher wie im OVF)
Was ist das denn für ein Argument ? Realistischer als der Blick durch den optischen Sucher kann es doch gar nicht sein.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Richtige Helligkeit (nicht das, was mein Auge im OVF sieht)
Wie oben.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
100% WYSIWYG
Falsch. Du siehst im EVF nur ein JPEG mit 8 Bit Farbtiefe. In den RAWs liegen fast alle Informationen die du auch im optischen Sucher erkennen kannst.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Richtiger Weißabgleich
Ganz abgesehen davon, das mir der Weißabgleich bei der Aufnahme ziemlich egal ist wird er niemals die Qualität meines Auges erreichen.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Kamera kleiner
Halte ich für einen absoluten Nachteil.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Weniger störanfällige Mechanik
Mit meinen analogen Dynaxen konnte ich Nägel in die Wand schlagen. Ein Pentaprisma ist im Vergleich zum elektronischen Sucher nahezu unzerstörbar.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Nie mehr Sensor reinigen (möglich, keine Ahnung, warum Sony das nicht dicht macht)
Sei froh, sonst bekommst du den Dreck (Verschlussabrieb …) nie wieder raus.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich sehe deutlich mehr Vor- als Nachteile.
Ich sehe das anders, ich sehe gar keine Vorteile des EVF.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Her mit der SLT A99
Wenn’s dich glücklich macht, solange sie weiterhin zweigleisig fahren soll’s mir egal sein. Wenn nicht muß ich meine Freundschaft zu Sony leider kündigen und wenn mal wieder eine neue Kamera ansteht zu C oder N abwandern.

Gruß Roland

Geändert von Roland Hank (10.09.2010 um 22:54 Uhr)
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten