Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2010, 09:45   #6
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Hallo,

So eine ähnliche Frage (wie des TO) ist mir in letzter Zeit auch öfter aufgekommen.
Dabie gehts mir aber nicht um Landschaftsaufnahmen, sondern um Porträits, Objekte, ...
Alles wo ich ein Bokeh haben will.

Bei einer Person oder einem Objekt möchte ich ja das es ganz scharf ist und der HG in Unschärfe versinkt.
Also stelle ich z.B. bei nem Portrit das Gesicht scharf, von Nase bis Ohr (oder ähnlich ).
Also bei 50mm -> Blende F5,6 oder bei 100mm -> Blende F8.
Wozu brauch ich dann eine Linse mit Lichtstärke F2,8 oder F1,7 ?
Zum Beispiel wird ja das Minolta 50mm F1,7 oder das Tamron 90mm F2,8 immer so hoch gelobt, da es sich für Portraits so gut eignet.

Weiter Frage, was bringt mir beim SAL70-200G F2,8 die Lichtstärke wenn ich doch sowieso immer auf mind.F5,6 oder F8 abblenden würde.

Vielleicht weiß ich aber auch noch nicht was man mit F2,8 bei 200mm machen kann. Nur eins weiß ich, sehr geringe Tiefenschärfe.
Bis jetzt hab ich "nur" das Minolta 70-210 F4 (Ofenrohr)
Aber da muss ich auch immer abblenden (naja eigentlich wegen der CA's bzw. Purple Frighting*?)

Wäre über ne Aufklärung echt dankbar

Gruß Eddy



*oder wie heißt das?
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten