@turboengine
Ich finde Deinen Enthusiasmus sehr beneidenswert - natürlich auch die vielen Perlen Deiner Sammlung. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass bei Dir da vermutlich mehr Emotion aber ganz sicher einfach mehr Investition als bei jemanden wie mir dahintersteckt. Gemessen an dem was ich bisher in das "System" investiert habe, fällt mir ein Urteil über die Zukunft Sonys sicherlich leichter.
Was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann: Einerseits bemängelst Du die Vernachlässigung der A700-Nutzer bezüglich des Nachfolgers - andererseits ist für dich alles mit kleinen Sensoren nur noch Spielzeug. Gehst Du also davon aus, dass der A700-Nachfolger einen VF-Sensor kriegt?
Ich gehe sehr mit Dir konform, dass es Sony-Kunden gibt, für die letztlich nur die Bildqualität zählt und ich interpretiere Dich auch so, dass dies ultimativ auch zum Vollformat führt - aber führt das dann nicht auch irgendwo zu der Einsicht, dass ein A700-Nachfolger im APS-C-Format nicht mehr unbedingt das Idealprodukt für die Bildqualitäts-"Extremisten" ist? Ich komme zunehmend zu dem Schluss, das APS-C hauptsächlich noch für 3 Dinge interessant ist:
1) Guter Kompromiss von Bildqualität und extremer Kompaktheit (NEX)
2) Preislich sehr attraktive Angebote bei guter Bildqualität und Handling (z. B. A560/A580)
3) Spezialprodukte wie die AXX
Gerade beim dritten Punkt spielt auch der Kostenfaktor wieder eine Rolle für mich. Ob das Konzept aus halbdurchlässigem Spiegel und EVF wirklich trägt und sinnvoll ist wird sich noch zeigen. Wäre es anhand einer hochpreisigen VF-Kamera eingeführt worden, wäre es wohl von vornherein zum Scheitern verurteilt. Doch gerade der recht geringe Preis sind bei diesen Produkten interessant. Der Kunde kann so zu einem wirklich unverschämt günstigen Preis ein klitzekleinwenig Luft der High-End-Produkte schnuppern - damit ist z. B. gemeint 10 FPS oder eben ein gegenüber anderen Kameras dieser Klasse großen Sucher. Klar - es ist trotzdem nur ein kleines Ranschmecken - denn die 10 FPS sind ja nur eingeschränkt nutzbar und der Sucher ist eben kein optischer. Trotzdem sind 10 FPS mehr als 3 oder 5 und ein großer 100%-Sucher ist besser als ein kleiner 95%-Tunnel. Hinzu kommt, dass ich einen EVF nicht gezwungenermaßen nur als Nachteil empfinde - es kann ja in manchen Fällen durchaus Sinn machen, mit "den Augen des Sensors" zu arbeiten. Denn letztlich sieht man eher das was am Ende im Bild ist als wenn ich durch einen optischen Sucher im Spiegel die Welt beobachte. Für mich zählt am Ende nur eines: Ist es für mich nützlich. Momentan schätze ich eine Kamera wie die A55 noch als zumindest situativ nützlich ein. Bei dem Preis bin ich gewillt es darauf ankommen zu lassen.
Die A33 und A55 sind natürlich kein Ersatz für die A900. Sie sind auch nicht wirklich ein Ersatz für eine A700. Doch letzteres relativiert sich für mich einfach mittelfristig, weil ich einfach für eine hochpreisige, große schwere APS-C-Kamera immer weniger Potential sehe. Damit meine ich nicht, dass ich irgendwas gegen eine A750 in dem Stil hätte - ganz im Gegenteil.
Gruß,
Jochen
|