Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2010, 18:50   #18
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Tja, was darf mit ? Die wohl meistgestellte Frage in der Urlaubszeit.

Das, wovon du sicher bist, daß du es brauchst. Das, was du meinst, im Urlaub nicht zu benötigen, laß daheim.

Ich war dieses Jahr das erste Mal so richtig zum ausspannen und fotografieren weg. Erst ein Festival bei Bremen, dann Rügen. Und hatte meine komplette Ausrüstung am Start - in einer großen Tasche und das, was ich dann jeweils benötigte, kam in den Rucksack.

Und das war auch gut so. Auf dem Festival nutzte ich hauptsächlich tagsüber das 70-400 an der 900er und das 16-80 an der 700er. Abends gab es dann den Wechsel zum 70-200er an der A900, das Zeiss dagegen blieb auf der 700er. Ich schleppte schwerer als nötig, ich weiß, aber die Qualität des 70-400er war es mir wert. Und es hatte sich definitiv gelohnt, zwei Linsen für den identischen Einsatzzweck am Start zu haben und das bessere so lange es ging zu nutzen.

Auf Rügen war ich dann im Nachhhinein doch ziemlich überrascht. Nur das 70-400 und das 17-35/2.8-4 waren an der A900, das Stativ kam mit, aber die A700 blieb in der großen Tasche zusammen mit allen anderen Utensilien. Mit meinem Kenntnisstand von heute hätte ich auch beide Blitze grundsätzlich mit eingepackt und nicht nur ab und zu, aber vor zwei Monaten hatte ich diese noch nicht kreativ genug einsetzen können.

Gut war eben, daß ich sowohl Tasche als auch Rucksack am Start hatte. So konnte ich bei Bedarf umpacken und gut war es. Würde ich dir auch raten: hast du genügend Platz, dann nimm einfach alles mit und zwei Taschen für den jeweiligen Ausflug (oder einen Köcher, um ein 2. Objektiv einzupacken zu dem einen, das schon an der Kamera ist). Dann kannst du auch auf Gegebenheiten vor Ort reagieren, die du jetzt noch gar nicht absehen kannst.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten