Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Das ist das Problem der späten Geburt.
Wenn ein Amateur was auf sich hält und das Geld zum Ausgegeben hat(te), hat er schon längst eine NiCan. Hat er immer schon zuviel Geld gehabt, so hat er halt eine Leica ;-)) Und warum sollte der dann dort wechseln.
Ehrlich, ich habe Sony, weil zuerst Minolta MC/MD und dann Minolta AF hatte. Dazwischen habe ich wohl den Absprung verpaßt. Es hat halt immer irgendwas zusammengepaßt und sonst war es halt die gewohnte Bedienung. Und mit Minolta AF Objektiven war es irgendwie logisch die D7D zu kaufen und dann halt im System weiterzuschauen. Eine A850/900 um 5000€? Nie und nimmer. Ich bin froh, dass sie um den aktuellen Preis verkauft wurde.
Ich hätte früher als Neueinsteiger nicht ernsthaft eine Sony gekauft. Die jetzige neuen Cams zeigen, dass hier eine ordentlich Weiterentwicklung stattgefunden hat. Und im unteren und mittleren Segment ist Sony mittlerweile ganz gut vertreten. Immerhin paßt das neue 3D Panorma gut zu den Bravia Fernsehern und auch zu den neuen 3D Spielen der PS3. Da erkenne ich eine Strategie, die Erfolg versprechend scheint.
Sorgen macht mir eher das obere Segment. Das paßt da irgendwie nicht so richtig rein. Okay, VF mit Video und 3D Panorama wird schon noch kommen.
Aber ein stabiles und schnelles Blitzsystem (gerne auch einen eigenen Controller mit übersichtlicher Bedienung), ein neues AF-System, Microadjust mit mehreren Parametern, ein elektronischer Verschluss mit 1/500 - 1/1000 Synchronzeit, Fernbedienung mit Bild usw. wären halt schon Dinge, die langsam fällig wären, um in der Liga weiter mitzuspielen.
|
Da drängt sich doch gerade die von dir gegebene Antwort auf.
Sony kümmert sich einfach darum eine Grundlage zu schaffen und führt dann nach einiger Zeit das Vollformat weiter, den dann gibt es Leute die schon im System drin stecken und sich weiterentwickeln können und wollen
(eigendlich wollt ich zu dieser ewigen Diskussion hier nichts schreiben, aber gerade hat sichs mir aufgedrängt ^^)