Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2010, 18:54   #443
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und ob wirklich die paar Enthusiasten, die sich ein oder mehrere Zeiss gönnen, wirtschaftlich relevant sind, bezweifle ich ernsthaft. Daher geht es m.E. nur um die Frage, ob der Zugpferdcharakter dieser Kamera/System sich bei wechselndem Markt dauerhaft lohnt.
Glauben ist nicht gleich wissen in diesem Falle, wir wissen und kennen keine Zahlen, ansonsten wäre es wohl marktwirtschaftlich unklug, wenn teure Zeiss-Objektive sich kaum verkaufen lassen würden oder die Sony G-Linie, außerdem sind diese Objektive in der Produktion sicherlich günstiger und werden dank des hohen Preises sicherlich unter Gewinn verkauft, hier zählt statt Masse eben Klasse. Klar die günstigeren Objektive oder Kameras verkaufen sich in der Mehrzahl besser insgesamt in Sachen Stückzahlen, aber man bedenke diese sind auch weit aus günstiger bzw. werfen einzeln nicht so viel Gewinn ab wie ein einzelnes teures Modell/Objektiv etc.

Aber sicherlich die Masse macht noch am meisten Gewinn, aber das heißt nicht, dass teuere Produkte sich schlecht verkaufen, die werden wahrscheinlich nur nicht in die Massen bzw. Stückzahlen verkauft und produziert wie die günstigeren Produkte, dies heißt aber nicht, dass man mit teueren Produkten kein Geld verdient oder Verlust macht, womöglich eher genau der Gegenteil der Fall, man verkauft zwar weniger, aber die teuren Produkte bringen trotzdem Gewinne ein.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten