Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2010, 17:23   #24
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Nochmals: diese Dinger bestehen aus zwei oder drei Linsen. Wie viel Freiheitsgrade hat man damit beim Konstruieren bzw. Berechnen? 4 bzw. max. 6 Glas-Luftflächen; 2 bzw. 3 Brechungsindizes. Max 2 Abstände.

Wie viele Bildfehler gibt es?

Jeder, der schon mal versucht hat eine Optik zu rechen, weiß, was ich damit meine: es geht schlicht und einfach nicht - schon gar nicht bei f/5,6. In der Astronomie hat man für Achromate bestenfalls f/12 oder f/15 genommen, damit man halbwegs eine vernünftige Abbildung bekommt. Mit den ED-Gläsern kommt man bis f/8, aber ohne ebenes Bildfeld!

Ich habe gerade meinen uralten Refraktor 600mm f/11 an die A700 gebastelt.
Das Walimex Spiegeltele 6,3/500 um 130€ ist auch so "gut"...

Ich will die alten Optiken nicht schlecht machen, aber eine "Verherrlichung" ist auch fehl am Platz.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten