Zitat:
Zitat von fermoll
Ich besitze diese Linsen noch aus der analogen Zeit Olympus OM und Minolta. Laut Fritz Pölking waren diese Röhren früher das Non Plus Ultra der Tierphotographen. Sie eignen sich für diesen Zweck vor allem wegen ihrer speziellen Art der Schnellfokussierung durch das Zusammendrücken des Pistolengriffs.
|
Das ist schon klar - hat aber mit den optischen Eigenschaften nichts zu tun. Ohne die Objektive jemals in der Hand gehabt zu haben, traue ich mich zu sagen, dass ein gutes AF-Objektiv schneller fokussiert.
Zitat:
Zitat von fermoll
Laut Dieter Gabler: Vollendete Spiegelreflexfotografie mit Novoflex (1973) handelt es sich um spezielle Achromate.
|
Was soll ein "spezieller" Achromat sein? ED-Glas? Kann ich mir um den Preis nicht vorstellen! Und aus der Astronomie ist mir bekannt, dass man mit Achromaten nicht wirklich weit kommt. Sogar die ED-Zweilinser haben ihre Probleme - speziell was die Bildfeldkrümmung anlangt: um damit Kleinbild vernünftig ausleuchten zu können, braucht man immer mehrlinsige Bildfeldebenungssysteme.