Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2010, 15:26   #2
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Diesen Punkt habe ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden.

Die Betrachtung auf Pixelebene ist ja ganz interessant, in meinen Augen aber ziemlich unrelevant.
Wie sieht es denn in der Praxis aus?
Man nehme eine mittelprächtige Linse, schraube sie jeweils an z.B. EOS20D (30,40,50) und EOS7D, mache ein Poster draus, sagen wir mal DIN A3 oder DIN A2, welches Bild ist dann besser?
Mit der Mittelprächtigen Linse (war in meinem Fall Sigma 18-250mm OS HSM) säuft die Eos 7D gnadenlos ab, während eine 20/30/40D brilliante Bilder direkt aus der Kamera bringt. Die 50er ist noch schlimmer als die 7D. Der Sensor ist noch deutlich matschiger.
Den AF des Sigma hab ich überprüft, sowohl mit Phasen AF, mit Kontrast AF über den Sensor und per LV x fach vergrössert per MF sind die Ergebnisse ident.

Selbst auf F8 oder F11 abgeblendet sind die Bilder der 7D mit dem Sigma meist weich und kontrastarm und eine gute Auflösung kommt auch nicht wirklich zustande. Mit sorgfältiger Rawentwicklung sehen die zwar besser aus als direkt aus der Kamera, aber gut ist anders. Auf A3 hat eine 20D da deutliche Vorteile, weil a) die Grundschärfe der 20er selbst bei 200% Vergrösserung noch deutlich besser ist, die Kamera eine gute Auflösung liefert und b) die 7er selbst bei niedrigen Empfindlichkeiten immer etwas rauscht, wo die 20er absolut clean ist!
A2 traue ich ihnen mit dem Objektiv beide nicht zu.

Mit bestem Glas (Macro FB, 50mm FB oder sehr gutem Zoom) sieht es etwas anders aus. Da kommt die 7D, in Raw denn die JPG sind immer noch nicht der Wahnsinn, zu einer sehr guten Auflösung, aber die Grundschärfe ist immer noch sehr mässig und das grundsätzliche Gerausche oder Gematsche, je nach Einstellung der Rauschunterdrückung, geht auch nicht wirklich weg.
Damit wäre ein gutes A2 sicher drin.
Bei der 20er bleibt es natürlich auch mit besserem Glas dabei, direkt aus der Kamera ohne Aufstand, brilliante und gut aufgelöste, superscharfe Bilder. Wobei A2 wird sicher knapp für die 20D. Je nach Betrachtungsabstand aber kein Problem...

Wenn ich nun eines dieser gut aufgelösten Bilder von 18MP auf die 8MP der 20D verkleinere und mit USM etwas schärfe, ist das Bild zwar ebenso detailliert und scharf wie das aus der 20er, aber das Helligkeitsrauschen ist nach wie vor viel stärker.

Was auch in den Test's von Traumflieger bestätigit wird. Die Eos 5D mit 12MP auf einem KB Sensor hat eine ebenso hohe maximale und auch durchschnittliche Auflösung
wie die Eos 7D mit 18MP auf APS-C. Wegen der kleinen Pixel sind diese nicht sehr effizient in der Lage Auflösung und Bildschärfe zu erzeugen...

Zitat:
Ebenso beim Thema Beugungsunschärfe. Soweit ich das Thema verstanden habe, ist erst ein Sensor mit entsprechender Auflösung/Pixeldichte in der Lage, die Beugungsunschärfe bei einer entsprechenden Blende darzustellen.
Das wiederum bedeutet, dass ein entsprechend ausbelichtetes Bild aus einem derartigen Sensor nicht schlechter wird (alle anderen Faktoren, die sich negativ auf das Bild auswirken können mal ausser acht gelassen).
Oder habe ich das falsch verstanden?
Das hast du falsch verstanden, Beugung kommt bei jedem Sensor zustande. Je nach Pixeldichte etwas früher oder später. Bei grösserer Pixeldichte kommt es früher dazu und das zusätzliche Schliessen der Blende fällt deutlich auf und verringert die Gesamtschärfe des Bildes sehr deutlich.
Bei Macros im 1:1 Bereich und darüber hinaus werden Blenden um die F11 bis ungefähr F22 benötigt um die benötigte Tiefenschärfe zu erreichen. Bei meinen Versuchen mit der EOS 7D hat diese etwa bei F5.6-F8 die beste Schärfe gebracht und die Beugung wird bei F13-14 schon so stark sichtbar, dass die Schärfe deutlich abnimmt. Somit disqualitfiziert sich die Eos praktisch selbst für Macroaufnahmen....


Falls es dich interessiert, ich hab hier einen kleinen Erfahungsbericht verfasst.
http://www.digicamfotos.de/index3.ht...7074&eintrag=0

LG

Geändert von modena (27.08.2010 um 15:30 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten