Zitat:
Zitat von Tommitasan
Die Anregung mit dem 90er Tamron fand ich gut, da ich dieses dann auch selbst für Portraits verwenden könnte. Außerdem hat das Argument mit den Abschattungen bei niedrigeren Brennweiten etwas für sich. Allerdings liegt das Tamron etwas jenseits des geplanten Budgets, sodass ich mich noch umsehe bzw. überlege.
Liebe Grüße,
Tom
|
Der Schärfentiefebereich eines 90-105ers ist für die Schmuckfotos recht knapp, da wird man schwer abblenden müssen. Das ist mit nem 50er oder gar 30er natürlich besser zu machen, aber da nimmt man ja eh ein Stativ, so dass auch das stark abgeblendete 90-105er geht.
Der Brennweitenbereich 90-105 scheint also insgesamt die cleverste Entscheidung für euch zu sein, da damit alle von dir genannten Makro-Teilbereiche (incl. Portrait) gut zu bedienen sind. Du wirst dann wohl um die Budgeterhöhung nicht herum kommen. Eine "billigere" Alternative ist nicht wirklich ratsam. Ich habe das Sigma 105 und das Sony 30. Wenn ich nur ein Makro hätte, wäre es sicher auch das 105er (naja, so wars ja lange auch

)
Du wirst die Mehrausgabe -wenn Du sie irgendwie stemmen kannst- aber ganz sicher nicht bereuen.