Zitat:
Zitat von Stempelfix
Ist also noch etwas zu erwarten oder widmet sich Olympus vornehmlich dem MFT-System und lässt die Reflexen aussterben?
|
Mir ist Olympus, schon seit ich mit dem Fotografieren angefangen habe, grundsätzlich sympathisch. Später habe ich mit einer OM-10 geliebäugelt und von einer OM-4 Titan geträumt. Gerade DSLR-Anfängern ohne große Ambitionen, die eine günstige Kamera mit Kit und Tele suchen rate ich nach wie vor gerne zu Olympus.
Da es das MFT-System ja schon viel länger als das Sony-Nex-System gibt, werden die Kameras der ersten Generation gerade zu Abverkaufspreisen gehandelt. Trotz der tollen Bildqualität fühle ich mit mit meiner Sigma DP1 v. a. wegen der Weitwinkel-Festbrennweite eingeschränkt. Deshalb habe ich gerade eine Olympus PEN E-P1 mit dem Kitzoom angeschafft, die es derzeit für etwa 360 EUR gibt. Aufgrund der guten Bildqualität, der akzeptablen Größe, des tollen Finishs, der integrierten Stabilisierung, der funktionierenden Ultraschall-Staubentfernung und der Möglichkeit, Full-HD-Videos aufzunehmen, wird diese kompakte Systemkamera wohl mein Reisebegleiter für die nächsten Jahre werden.
Ich mag Olympus, zumal es ein Hersteller ist, der sich auf Optikprodukte konzentriert und nicht ein allesproduzierender Mischkonzern ist, dessen Name sogar auf meinem Radiowecker steht. Ich hoffe daher, dass auch die Olympus-Reflexen nicht aussterben und sehe die Gefahr auch nicht wirklich, weil sich die Einsteiger-Modelle auch ganz gut verkaufen.