Zitat:
Zitat von aprilioni
... @Dicker Daumen:
Die Geschichte mit dem Verdampfen sehe ich eher kritisch.Wohin verdampft das Wasser? An meinen Objektiven habe ich noch kein Ventil gefunden,aus dem es gelegentlich dann mal Wasserdampf zischen sollte.
Ins Kameragehäuse? Au weia,ohne Wasserabscheider?
Gruss
Frank
|
Da sprichst Du eine Meisterleistung der Ingenieure an!
Der Wasserdampf kondensiert und sammelt sich in einem speziellen Tank am Gehäuseboden.
Von dort aus wird mittels einer Micropumpe eben dieses Wasser zur Sensorkühlung genutzt.
(Jetzt schließt sich in widersprüchlicher Weise der Kreis bzgl. Langzeitbelichtung u. Sensorerwärmung.)
Aber keine Bange; ebenfalls am Kameraboden ist ein automatisches Ablassventil (3/8’’) eingeschraubt. Viele Fotografen nutzen diese Gewindebohrung auch zur Stativbefestigung, weil sie nicht wissen, was der eigentliche Zweck ist.
Und das ist auch kein Wunder, da die Verkäufer dieses Ablassventil gerne demontieren, um so nach 20 tsd. Auslösungen Dir eine neue Kamera zu verkaufen.
Zitat:
Zitat von aprilioni
Vertragen alte Linsen AF-Bremsflüssigkeit mit der Spezifikation DOT 5.1 auf Silikonbasis?
|
Logo !!!