Zitat:
Kann man bei Städteaufnahmen bei Dämmerung und bei Nacht auch mit eingeschaltenen SSS fotografieren (längere Belichtung)?
|
Dafür sollte er eigentlich da sein. Hängt halt von verschiedenen Faktoren ab. Mit kompakten Kameras geht 1/4 sec im WW Bereich noch recht gut und das bei Bl. 2.0 z.b. bei der S90. Das reicht sehr oft aus. Bei DSLR ist sensorbedingt m.E. der Ausgleich schwächer, aber dafür kann man die ISO höher raufdrehen.
Grundsätzlich scheinen sich um den SSS einige Mythen zu ranken. Vom Gyro wird einfach die Winkelabweichung gemeldet und entsprechend Brennweite der Sensor ausgelenkt. Optimal Wirkung ist im Bereich 5-10 Hz, also typisches Handwackeln.
Am Stativ gibt es 2 Probleme, einerseits erfolgt eine Auslenkung durch einen harten Schlag bei der Auslösung, was letztlich auf Grund der Geschwindigkeit nicht korrigierbar ist und andererseits das Verstärkerrauschen bei langen Zeiten. Hier findet eine Auslenkung statt, auch wenn sie nicht notwendig wäre. Daher ist es sinnvoll, am Stativ den SSS auszuschalten. Beim Einbein könnte die Wirkung verringert sein, ich lasse ihn da generell an.