Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2004, 01:06   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi erich,
wo nix iss...kommt auch nix mehr rein...leider.

im Grunde must du den DRI Artikel lesen, weil es letztlich ein ähnliches Thema ist!

meist sind in Überbelichtungen ja richtig Pixel schon zerstört oder soweit zu hell, dass da nix mehr zu machen ist....

eine methode die ich bei ähnlichen Fällen mal angewendet habe ist so:

Ebene duplizieren....
und die "normalen teile" alles wegnehmen wie auch immer.....
dabei deutlich große weiche kanten nehmen....
abhängig von der Bildgröße....

der dann bestehende "Hellpart"....
dann mit verschiedenen Mischmodi verrechnen lassen.....

was natülich Motivabhängig ist und selbst probiert werden muss!

....meist kommt es aber zu einer deutlichen Kontrastaufsteilung in diesem bereich und zu unnatürlichen Farben....wo man wieder gegenarbeiten muss.

( mein Beispielbild war ein frontgeblitztes Personenbild wo eine Urkunde und ein Teller überreicht wurden......Teller und Urkunde hatten eine starke Überbelichtung.....waren aber durch Masken isolierbar.....und durch die Verdoppelung und Bearbeitung...wieder deutlich sichtbar!)

sollte noch gesagt werden.....
diese Aufdoppelung muss definitiv zuerst gemacht werden......alle weiteren Korrekturen werden später am Bild gemacht......wenn die Überhellung korrigiert ist....sonst knallen die Farben ab!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten