Zitat:
Zitat von turboengine
Nein, im A-Mode. Ich stelle die Blende für die korrekte Tiefenschärfe, die Kamera steuert die Zeit und den Blitz. Es können übrigens recht lange Zeiten von 1/4s eingeteuert werden. Wenn man die Kamera NACH dem Abfeuern des Blitzes absichtlich "verreißt" bekommt man meist recht reizvolle Hintergrundeffekte hin.
Viel Erfolg. 
|
Noch reproduzierbarer wird das Blitzergebnis, wenn man in M Blende und Belichtungszeit zusammen mit ISO so wählt, daß die Kamera um eine bis zwei Blenden unterbelichtet und den Rest der notwendigen Aufhellung die Kamera mit ihrer TTL-Belichtungszeitmessung machen läßt.
Das mit dem Verwischen wird klasse und macht auch tierisch Spaß. Den Leuten aber weiszumachen, bis zum 2. Vorhang zu warten (weil die meisten Leute meinen, nach dem Meßblitz sei das Foto bereits im Kasten) und vor allem zur rechten Zeit mit der Kamera wieder zurück beim ursprünglich gewählten Bildausschnitt anzukommen, ist zu schwierig.
Daher wähle ich in solchen Fällen wider aller Vernunft das Blitzen auf den 1. Vorhang (sollte nun jemand fragen: der normale gemeine Aufhellblitz, nichts besonderes also). Dann kommen die Farben auch vor den Portraitierten zustande und das ganze ergibt noch interessantere Effekte. Wichtig ist allerdings, darauf zu achten, daß die Personen selber im Dunkeln sind und möglichst ausschließlich durch den Blitz angeleuchtet werden, sonst ergeben die ebenfalls einen Beitrag zum Bild und werden dadurch verschwommen und unscharf.
Aber auch das hatte ich im anderen Thread schon erläutert und dazu, daß ich mit diesen Einstellungen sehr gerne entfesselt blitze (am Kabel oder wireless mit dem 2. Blitz in der linken Hand). Dann gibt es auch noch Schattenwürfe im Gesicht, was die Dreidimensionalität des Bildes noch verstärkt.
LG, Rainer