Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2010, 09:51   #2
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Aber nur auf APS-C zu setzen erscheint mir eher unlogisch in Anbetracht der bisherigen Sony Firmengeschichte. Man gibt nicht mal eben einen Fortschritt auf, und wenn man, siehe Blu-Ray, ein paar Jahre kämpfen muss.
Was ist da ein Fortschritt? Fortschritt dann, wenn man ein Alleinstellungsmerkmal hat und wenn das vom Markt auch so gesehen wird.

Dank der netten Statistiken von TWOLF
ca. 10 Mio Systemkameras p.a. in Summe (aufgerundet), davon 13% Sony -> 1,3 Mio. Davon 5% VF lt. Forum sind schon 65000. Lt. Verkäufsrankings BCN<1% also in der Gegend von 13000 Stück pro Jahr (okay, für uns wirds reichen)

Lt. CIPA DSLR gesamt ca 10%, davon 13% Sony = 1,3% davon 5% VF 0,065% und wiederum auf BCN <1% -> 0,013%. Auf alle Fälle deutlich unter 1 Promille.
http://www.cipa.jp/english/pdf/press100126_e.pdf

Und wenn man sich die BCN Verkaufsstatistiken für Japan anschaut
http://translate.google.com/translat...&sl=auto&tl=en

liegt die NEX5 bei 2%
die A550 bei 1,5%
die A330 bei 1,4 %

Keine Sony VF gelistet, da unter 1%.
Zitat:
Sehe ich fünf Jahre in die Zukunft sehe ich das heutige Vollformat zum DSLR Standard werden
Könnte auch knapp danben vorbei gehen;-)
Also von <1Promille ausgehend auf den Durchbruch und somit Marktstandard zu hoffen erscheint mir so als ohne Geld in der Tasche im Restaurant Austern zu essen und auf eine Perle zu hoffen, mit der die Rechnung gezahlt werden kann.

Also aus meiner Sicht klafft zw. der Stimmung unter den aktiven Forenmitglieder und der Abstimmung an der Kasse ein eklatanter Unterschied. Die Frage ist nur, welche Schlüsse zieht Sony daraus.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten