Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2010, 18:30   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich verwende den alten Quantum Turbo Z noch mit NiCad. NiCad sind bei passender Behandlung (regelmäßig entladen und ab und an Akkupflege in einem guten Lader) langlebiger als NimH und LiOn. Sie können auch problemlos selbst ausgetauscht werden. Sie müssen nur leer gelagert werden. Der Innenwiderstand ist nieder, daher werden sie auch bei Serien nicht sehr warm.

Geht astrein und läßt sich auf alle wesentlichen Blitze adaptieren. Das ist auch der wesentlich Vorteil gegenüber Herstellerpacks.
Die Kabel kosten halt so an die 50€. Mit Y-Kabel kann er auch 2 Blitze parallel treiben.

Für die Minoltas/Sonys nehme ich jetzt lieber die ChinesenPacks. Die kosten weniger als das Quantum Kabel und sind bisher sehr stabil. Blitz ist mir auch keiner abgeraucht. Da dort Einzelzellen zum Einsatz kommen ist der Übergangswiderstand höher, was aber bei Pixel durch 8 Zellen und 2 Generatoren ausgeglichen wird. Man muß halt die Zellen beim Aufladen rausnehmen usw.

Von der Geschwindigkeit habe ich den Eindruck, dass die Chinesen schneller sind. Nur werden die auch schnell heiß. Aber für normale Repotageanforderungen kein Problem bislang (500 Bilder Aufhellblitzen usw.)

In Summe kann ich ihn absolut empfehlen. Auch die anderen Geräte der Reihe sind 1a. Rein für Sony/Minolta halte ich sie zu teuer, da lieber die Chinesenpacks.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten