Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2010, 12:51   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin boo70200,

Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Ich dachte es gäbe eine Seite im Netz anhand der man erkennen könnte, welches Format, welcher Schnitt sich noch für welche Ausrucke lohnt...
um das Ganze mal ein bißchen zu durchdenken, solltest Du Dir mal vor Augen führen, was ein Format aussagt.
Zum einen gibt es relative Formate, die ein Seitenverhältnis beschreiben. Bei einem 3:2-Format ist die längere Seite 1,5mal (3:2) länger als die kürzere Seite. Ein quadratisches Format (1:1), wie es fast bei Deinem Beschnitt gegeben ist, kannst Du nicht einfach 3:2 ausdrucken, ohne daß Du das Bild vorher beschneidest, ihm also ein neues Format verpaßt, oder ohne daß weiße Streifen entstehen.
Zum anderen gibt es absolute Formate, die die Seiten in absoluten Längen beschreiben. Ein Beispiel wäre das von Dir genannte Form 30cmx20cm.

Der erste Schritt, der bei Deinem Anliegen also notwendig ist, ist das Bild vom quadratischen Format 1:1 ins das relative Format 3:2 zu bringen. Die naheliegende Methode ist, das Bild zu beschneiden; ob Du nun auf ein Hochkant- oder ein Querformat beschneidest, ist Geschmackssache. Die andere Methode - nur der Vollständigkeit halber - wäre, das Bild auf 3:2 zu erweitern; diese neuen Bildteile wären dann von Dir zu füllen.

Wenn Du das Bild nun im richtigen, relativen Bildformat hast, kannst Du Dir überlegen, für welches absolutes Format die Auflösung Deines Bildes ausreicht. Du solltest Pi mal Daumen pro 2,54cm Kantenlänge mindestens 150 (Original)Bildpunkte Auflösung haben, je mehr, desto besser.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten