Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2010, 09:57   #9
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Verwendung eines Kartenlesers birgt hingegen 2 Risiken:

1. Verbogene Pins im CF-Slot der Kamera (von solchen Fällen habe ich schon öfter gelesen)

2. Mechanische Belastung der Speicherkarte. Das sollte zwar eigentlich kein Problem sein, ich würde es aber trotzdem vermeiden. Das gilt besonders für Memorystick oder SD.
Und wenn man an der Kamera ruterläd folgende "Risiken":

1. Die Kamera liegt irgendwo unsicher auf dem Tisch und kann runter purzeln. (Teurer als ne neue Speicherkarte)

2. Man belastet den Kameraakku.

3. Man belastet bei der Alpha 700 den lustigen Gumminöppel, der den Slot schützt *G*

nein, aber mal im Ernst. Ich hab früher auch direkt von der Kamera runtergeladen, und habe für unterwegs auch immer das Kabel dabei. Inzwischen ist es aber echt praktisch soein kleines Kartenlesegerät zu haben, vorallem weil es ja so ziemlich ALLE Karten lesen kann die es gibt (51 Arten meine ich). Zudem ist das mal schnell hier und da angesteckt. Eine Karte gebe ich bei anderen Leuten lieber direkt im Kartenleser aus der Hand (um sie an ihren PC zu stöpseln) als das ich gleich die ganze Kamera anschließt und sie dann wirklich irgendwo unsicher rumliegt.
Alles in allem ists natürlich wieder nur geschmackssache.

Die geschickteste Lösung für mich ist sowiso die CF Karte in den Kartenleser und den MS immer in der Kamera lassen, falls man die CF Mal im Kartenleser vergisst.

Dad heisst: Dana lass den Pin reparieren ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten