Zitat:
Zitat von Stefan4
Hmm, Frank, unser Auge sieht doch in natura auch gerade Linien, nie gestürzte. Deswegen ist für mich das 2. Bild näher an der Realität dran. Aber vielleicht habe ich ja einen falschen Ansatz. Möchtest du mir deine Aussage erklären?
|
Ich weiß nicht, was Dein Auge sieht, aber mein Auge sieht durchaus auch gestürzte Linien. Das Gehirn verarbeitet diese natürlich, so dass wir sehen, dass diese Linien in Wirklichkeit parallel verlaufen. Und hier liegt das Problem: Das Gehirn erwartet hier stürzende Linien, so dass die parallelen Linien den Eindruck vermitteln, als würden sie nach oben hin auseinanderlaufen. Beim gegebenen Standort dürfen die Linien im Bild einfach nicht parallel sein, der Turm wirkt dadurch viel wuchtiger in Relation zum Kirchenschiff.
Im Original stürzen die Linien zu stark, weil die Perspektive aufgrund des kurzen Abstandes zur Kirche ungewohnt ist. Möglich wird das durch den großen Bildwinkel bei 17 mm Brennweite. Beim Betrachten des Bildes wähnen wir uns weiter von der Kirche entfernt als Fritzchen tatsächlich war und erwarten dadurch weniger stark stürzende Linien. M.E. sieht es am natürlichsten aus, wenn man die perspektivische Verzerrung nur zu einem Teil korrigiert.