Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2010, 11:30   #10
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Dieses ganze Investition wäre dann mit einem Schlag "vernichtet"
Zitat:
die hochwertigen Objektive machten nur mehr wenig Sinn
Warum das. Was soll sich da jetzt ändern, wenn Sony das VF einstellen sollte und stattdessen Crop DSLR mit höherer Auflösung bringt. Wenn du heute bei einer Cop 18 -20MPx oder später mehr erreichen willst, muß das Glas ja durchaus weiterhin gut oder besser sehr gut sein. Vor allem im Sweet Spot, der bei den neuen Objektiven allesamt optimiert wurde. Die Randunschärfen fallen halt weg.

Ich verwende sowohl noch die D7D als auch die 850er, Klar ist die 850er eine Super Kamera und ich bin froh, dass Sony sie zu diesem Preis eingeführt hat.
Aber wenn ich vergleichbare Technik im Crop bekomme, und die letzten A550 usw. sind ja durchaus schon gute Kameras, auf denen Sony aufbauen kann, bricht da nicht die Welt zusammen. Die 24 MPix sind für bestimmte Anforderungen schön, nur rechne ich sie meist soundso auf 6 - 12 MPx runter, weil ich für die Aufgabenstellung nicht mehr brauche.

Und eigentlich geht es ja hier auch nicht um die Diskussion VF gegen Crop. Es geht darum, dass eine neue Kameraklasse entstanden ist, die Ressourcen bindet, ein starker Wachstumsmarkt ist und damit im Fokus liegt. Daher ist es auch kein Wunder, dass bei DSLR sich die Innovationen verzögern.

Es geht um den Mainstream, der kleinere Kameras fordert und bekommen wird. Und letztlich dann um die Einschätzung, ob Sony im langsam sich sättigenden DSLR Markt ein solches Exoten Programm(stückzahlenbezogen) wie VF weiterhin wirtschaftlich anbieten kann, nachdem bereits derzeit im VF nur der günstige VF Sensor ein echtes Alleinstellungsmerkmal war. Beim Rest der Kamera auf das Niveau von CaNi zu kommen, dürfte einen sehr hohen Entwicklungsaufwand bedeuten, der angesichts der derzeit schon geringeren Stückzahlen (im Vergl. zum Mitbewerb) proportional stärker auf die Marge durchschlägt. Daher ist ein selbstproduzierter und allenfalls subventionierter Sensor schon der Kern der Geschichte. Und wenn dieser wegfällt, dann wäre eine noch stärkere Konzentration auf das neue Segment bzw. Crop Kameras (alle mit gleichem Sensor und kompatiblen Objektiven durchaus eine Option.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links