Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2010, 22:35   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Gegen Lensflares kann man bedingt etwas machen. Sie treten auf, wenn eine Lichtquelle mit im Bild ist, und die Haupt-Flares sitzen meist diagonal gegenüber der Lichtquelle. Je dunkler das Bild an dieser Stelle ist, um so mehr fallen die Flares auf. Streulichtblenden helfen nicht, wenn die Lichtquelle Teil des Motivs ist.

Was man tun kann:
- Lichtquellen im Bild vermeiden.
- Abblenden, um die Flares in Form und Schärfe bewusst gestalterisch einzusetzen. Auch die Lichtquelle selbst lässt sich damit gestalten (Sternform, die auch von der un-/geraden Anzahl der Blendenlamellen abhängt. 6 Lamellen bilden einen 6-zackigen Stern, 7 Lamellen einen 14-zackigen).
- Anderes Objektiv verwenden. Jedes hat seine eigenen typischen Lensflares.
- Doppelbelichtung mit abgedeckter Lichtquelle. Damit bekommt man die Flares ganz weg, und das Ergebnis richtet sich nach den Photoshop-Künsten.
- CS5 soll Flares auch per Funktion auslöschen können, aber da erzähle ich Dir sicher nichts Neues...

Hier ein animiertes gif mit abgedeckter Lichtquelle und mäßigen EBV-Künsten:


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten