Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2010, 20:29   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von andieymi Beitrag anzeigen
Deshalb tendiere ich eher zum Sigma, auch wenn es haptisch nicht die Qualität des Minoltas hat.
Hast du das "Super Wide II" von Sigma mal in der Hand gehalten? Es ist haptisch nicht mit den anderen (d.h. neueren) Sigmas zu vergleichen, die ich kenne. Das Gehäuse ist fast ganz aus Metall, äußerst solide gebaut.

Mit meiner Alpha 100 bildet es eine schön kompakte Kombination, die auch insgesamt vom "Anfassgefühl" einfach Spaß macht und die Brennweite ist z.B. für spontane Fotografie in der Stadt für mich optimal - nicht umsonst hat die Leica X1 bei der gleichen Sensorgröße auch ein 24 mm-Objektiv.

Der Hammer ist die kurze Naheinstellgrenze, was geniale Perspektiven erlaubt (z.B. Cafészenen, um mal ein Beispiel zu nennen).

ABER: Erwarte bei der Qualität keine Wunder. Es ist gut, aber nicht Spitze. Bei der Abbildungsleistung gilt eben längst nicht mehr Festbrennweite > Zoom. Ein Tamron 17-50, um mal ein Beispiel zu nennen, lässt das 24er Sigma ziemlich alt aussehen.

Gruß

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links