Da die 10D Canons Antwort auf die D100 war, liegen sie auch technisch sehr dicht beieinander. Unterschiede bestehen in der Einschaltzeit (10D ca. 2,5 Sek.; D100 nicht wahrnehmbar) und der Unterstützung von WAT (10D unterstützt es meines Wissens noch nicht), falls Du Lexar-CF einsetzen willst. Die dirtte im Bunde ist auf jeden Fall die Fuji S2 mit Nikon-Bajonett, die auch noch ältere Blitzgeräte im TTL-Modus unterstützt. Bei Nikon halte ich die DX-Objektive für eine interessante preisliche Alternative zu den Vollformatobjektiven der EF-Reihe. Wenn Du mit Balgengeräten arbeiten willst (also echtes Makro), kannst Du Nikon und Fuji knicken - dann ist die Wahl eindeutig Canon.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|