Da ich sowohl das Tamron 90er (Di) als auch das Minolta 100 mm D mal hatte, kann ich vielleicht zur Klärung in Sachen Schwergängigkeit/Schnelligkeit beitragen: Hier könnte es einfach um den MF-Modus gehen. Der ist in der Tat beim Tamron komfortabler und erinnert mehr als der des Minolta/Sony-Objektivs (Minolta: letzte Version!) ans Fokussieren mit reinen Manualfokusobjektiven. Zuminderst an meinem Exemplar des 100ers hatte der Ring auch noch geringfügig Spiel. Riesenvorteil - des Minolta/Sony 100 mm Macros - ist die einfache AF/MF-Umschaltung; die Verschiebung des Fokusringes am Objektivs ist doch etwas lästig.
An Qualitätsunterschiede kann ich mich nicht erinneren. Ich konnte auch nicht direkt vergleichen.
|